Unser Auftrag
Die Deutsche Afrika Stiftung (DAS) ist eine überparteiliche Stiftung, die sich für die erfolgreiche Umsetzung der afrikapolitischen Leitlinien der deutschen Bundesregierung einsetzt. Als Vermittlerin bieten wir eine Plattform für den partnerschaftlichen Austausch zwischen deutschen und afrikanischen Akteurinnen und Akteuren und stärken so die Zusammenarbeit mit den Staaten und Institutionen unseres Nachbarkontinents. Hierbei konzentrieren wir uns insbesondere auf die Arbeit im parlamentarischen Raum. Im Rahmen von Fachgesprächen, parlamentarischen Frühstücken und Podiumsdiskussionen bringen wir Mitglieder des Deutschen Bundestags, Fachministerien und sonstige politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Deutschland und Afrika zusammen. Gleichzeitig setzen wir uns für die stärkere Einbindung der Vertreterinnen und Vertreter afrikanischer Botschaften sowie der afrikanischen Diaspora im deutschen politischen Raum ein.
Eine unserer Kernaufgaben ist zudem die Vermittlung eines differenzierten Afrikabildes im politischen Raum und der deutschen Öffentlichkeit. Seit 1993 verleihen wir jährlich den Deutschen Afrika-Preis, mit dem wir herausragende Persönlichkeiten des Nachbarkontinents auszeichnen, die sich in besondere Weise um Demokratie, Frieden, Menschenrechte, Rechenschaftspflicht, Kunst und Kultur, soziale Marktwirtschaft und gesellschaftliche Belange verdient gemacht haben. So rücken wir neue Entwicklungen in Afrika ins Bewusstsein der deutschen Öffentlichkeit und fördern eine differenzierte Wahrnehmung unseres Nachbarkontinents.
In unserem wöchentlichen Pressespiegel geben wir einen Überblick über aktuelle politische Entwicklungen in Afrika und stellen eine Sammlung der Online-Berichterstattung deutschsprachiger sowie ausgewählter englisch- und französischsprachiger Medien zum Thema Afrika zur Verfügung. Mit dem Afrika-Infoportal bieten wir einen Überblick über afrikarelevante Institutionen, Länderinformationen sowie ausgewählte Fachartikel und sind so die erste Anlaufstelle und Dienstleister für Afrikainteressierte.
Unsere Entwicklungsgeschichte
Die Deutsche Afrika Stiftung setzt sich seit 40 Jahren für die Förderungen der deutsch-afrikanischen Beziehungen ein. Am 10. Mai 1978 wurde die Stiftung als Mitgliederverein von einer Reihe von Unionspolitikerinnen und -politikern gegründet. Noch im gleichen Jahr wurde die Stiftung in die institutionelle Förderung des Auswärtigen Amtes aufgenommen. Von Beginn an arbeitete die DAS eng mit den politischen Stiftungen zusammen und beriet die Bundesregierung zu afrikapolitischen Themen.
Unter dem Vorstandsvorsitz des Bundestagsabgeordneten Karl-Heinz Hornhues (CDU) erfuhr die Stiftung eine Neuausrichtung und stellte sich zunehmend überparteilich auf: 1991 traten erstmals Mitglieder anderer Fraktionen der Stiftung bei und es wurden Abgeordnete der SPD und FDP in den Vorstand gewählt. 1994 folgte dann eine zweite Erweiterungswelle, in der auch Dr. Uschi Eid, die heutige Präsidentin der DAS, Vorstandsmitglied wurde. Unter ihr wandelte sich die DAS zu der heute bestehenden parteiübergreifenden Stiftung im Parlament. Dies spiegelt sich auch in der aktuellen Zusammensetzung des Vorstands wider, in dem neben den außen- bzw. entwicklungspolitischen Sprecherinnen und Sprechern der CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und den LINKEN auch an Afrika interessierte Nicht-Parlamentarierinnen und Nicht-Parlamentarier vertreten sind.

Dr. Uschi Eid
Präsidentin
Dr. Uschi Eid war 20 Jahre Mitglied des Deutschen Bundestages, Parlamentarische Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (1998 – 2005) und Persönliche Afrikabeauftragte von Bundeskanzler Schröder. Sie verbrachte beruflich drei Jahre in Eritrea und ist seit 2015 Präsidentin der DAS.

Dr. Uschi Eid
Präsidentin
Dr. Uschi Eid war 20 Jahre Mitglied des Deutschen Bundestages, Parlamentarische Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (1998 – 2005) und Persönliche Afrikabeauftragte von Bundeskanzler Schröder. Sie verbrachte beruflich drei Jahre in Eritrea und ist seit 2015 Präsidentin der DAS.
Präsidentin der Deutschen Afrika Stiftung
Sprecherin für auswärtige Kulturpolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Beraterin des UN-Generalsekretärs für Wasser und sanitäre Grundversorgung
G-8-Afrikabeauftragte des Bundeskanzlers
Parlamentarische Staatssekretärin im BMZ
Mitglied des Bundestags der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
stellv. Vorsitzende im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Mitglied des Bundestags der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Prof. Dr. Karl-Heinz Hornhues
Ehrenpräsident
Prof. Dr. Karl-Heinz Hornhues war lange Jahre Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Deutschen Bundestag und Präsident der Deutschen Afrika Stiftung. 2008 gründete er mit seiner Frau die Ellen und Karl-Heinz Hornhues Stiftung ProAfrika.

Prof. Dr. Karl-Heinz Hornhues
Ehrenpräsident
Prof. Dr. Karl-Heinz Hornhues war lange Jahre Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Deutschen Bundestag und Präsident der Deutschen Afrika Stiftung. 2008 gründete er mit seiner Frau die Ellen und Karl-Heinz Hornhues Stiftung ProAfrika.
Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses
stellv. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion
Präsident der Deutschen Afrika Stiftung
Mitglied des Bundestags der CDU/CSU-Fraktion

Alois Karl
Vizepräsident
Alois Karl war von 2005 bis 2021 Abgeordneter des Deutschen Bundestags. Er war u.a. Mitglied im Haushaltsausschuss und im Ausschuss für Menschenrechte und früher Oberbürgermeister in Neumarkt i.d.OPf. Als Bergsteiger bestieg er u. a. den Kilimandscharo.

Alois Karl
Vizepräsident
Alois Karl war von 2005 bis 2021 Abgeordneter des Deutschen Bundestags. Er war u.a. Mitglied im Haushaltsausschuss und im Ausschuss für Menschenrechte und früher Oberbürgermeister in Neumarkt i.d.OPf. Als Bergsteiger bestieg er u. a. den Kilimandscharo.
Mitglied im Haushaltsausschuss
Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe
Mitglied im Innenausschuss
Mitglied des Deutschen Bundestages der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Christoph Matschie
Vizepräsident
Christoph Matschie ist seit 2021 Gastforscher am Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) mit den Arbeitsschwerpunkten Horn von Afrika und Kooperation mit dem Deutschen Bundestag. Zuvor war Leiter des Gesprächskreises Afrika der SPD-Bundestagsfraktion und stellvertretender außenpolitischer Sprecher. Er gehörte dem Deutschen Bundestag von 1990 bis 2004 und von 2017 bis 2021 an.

Christoph Matschie
Vizepräsident
Christoph Matschie ist seit 2021 Gastforscher am Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) mit den Arbeitsschwerpunkten Horn von Afrika und Kooperation mit dem Deutschen Bundestag. Zuvor war Leiter des Gesprächskreises Afrika der SPD-Bundestagsfraktion und stellvertretender außenpolitischer Sprecher. Er gehörte dem Deutschen Bundestag von 1990 bis 2004 und von 2017 bis 2021 an.
Gastforscher, Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF); Arbeitsschwerpunkte Horn von Afrika und Kooperation mit dem Deutschen Bundestag
Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages
Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Thüringen
Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag
Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Dieter Härthe
Schatzmeister
Dieter Härthe ist Vorstandsvorsitzender des Senate of Economy International und Ehrenvorsitzender des Senats der Wirtschaft Deutschland. Seit mehr als 20 Jahren ist er Generalkonsul der Republik Senegal für die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein. Er ist Mitautor der Studie Marshall-Plan mit Afrika des BMZ und setzt sich für Investitionen deutscher Unternehmen aus Deutschland und Europa in Afrika ein.

Dieter Härthe
Schatzmeister
Dieter Härthe ist Vorstandsvorsitzender des Senate of Economy International und Ehrenvorsitzender des Senats der Wirtschaft Deutschland. Seit mehr als 20 Jahren ist er Generalkonsul der Republik Senegal für die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein. Er ist Mitautor der Studie Marshall-Plan mit Afrika des BMZ und setzt sich für Investitionen deutscher Unternehmen aus Deutschland und Europa in Afrika ein.
Vorstandsvorsitzender des Senate of Economy International
Ehrenvorsitzender des Senats der Wirtschaft in Deutschland
Vorstandsmitglied des Global Economic Network
Honorarkonsul der Republik Senegal

Klaus A. Hess
Justiziar
Der Verleger und Journalist Klaus A. Hess fördert als Präsident der Deutsch-Namibischen Gesellschaft die Beziehungen zwischen Deutschland und Namibia, das er seit Jahrzehnten kennt. Sein Verlag gibt das Namibiamagazin heraus.

Klaus A. Hess
Justiziar
Der Verleger und Journalist Klaus A. Hess fördert als Präsident der Deutsch-Namibischen Gesellschaft die Beziehungen zwischen Deutschland und Namibia, das er seit Jahrzehnten kennt. Sein Verlag gibt das Namibiamagazin heraus.
Präsident der Deutsch-Namibischen Gesellschaft (DNG)
Verlagsinhaber

Dr. Karamba Diaby, MdB
Beisitzer
Dr. Karamba Diaby ist Mitglied im Fraktionsvorstand der SPD-Bundestagsfraktion. Zudem ist er ordentliches Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und im Unterausschuss Globale Gesundheit.

Dr. Karamba Diaby, MdB
Beisitzer
Dr. Karamba Diaby ist Mitglied im Fraktionsvorstand der SPD-Bundestagsfraktion. Zudem ist er ordentliches Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und im Unterausschuss Globale Gesundheit.
Mitglied im Fraktionsvorstand der SPD-Bundestagsfraktion, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und im Unterausschuss Globale Gesundheit.
Integrationsbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion und Mitglied im Fraktionsvorstand
Mitglied des Deutschen Bundestags für die SPD-Bundestagsfraktion
Referent im Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt
Stadtrat in Halle an der Saale

Dr. Volker Faigle
Beisitzer
Dr. Volker Faigle arbeitete sechs Jahre als evangelischer Pfarrer in Kenia und war 13 Jahre als Afrika-Referent der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) tätig. Heute ist er als Sudan- und Südsudan-Beauftragter der EKD und ökumenischer Berater in Südafrika tätig.

Dr. Volker Faigle
Beisitzer
Dr. Volker Faigle arbeitete sechs Jahre als evangelischer Pfarrer in Kenia und war 13 Jahre als Afrika-Referent der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) tätig. Heute ist er als Sudan- und Südsudan-Beauftragter der EKD und ökumenischer Berater in Südafrika tätig.
Beauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Sudan und Südsudan
Theologischer Referent beim Bevollmächtigten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Sitz der Bundesregierung und der Europäischen Union

Dr. forest Christoph Hoffmann, MdB
Beisitzer
Dr. forest Christoph Hoffmann ist Forstwissenschaftler, Mitglied des Deutschen Bundestages der FPD-Fraktion und amtierender Vorsitzender des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Dr. forest Christoph Hoffmann, MdB
Beisitzer
Dr. forest Christoph Hoffmann ist Forstwissenschaftler, Mitglied des Deutschen Bundestages der FPD-Fraktion und amtierender Vorsitzender des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Mitglied des Deutschen Bundestages der FDP-Fraktion
Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Mitglied des Deutschen Bundestages der FDP-Fraktion
Entwicklungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion
Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Bürgermeister der Gemeinde Bad Bellingen

Volkmar Klein, MdB
Beisitzer
Volkmar Klein ist entwicklungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag; privat engagiert er sich u.a. für die Umsetzung von Projekten im westafrikanischen Ghana.

Volkmar Klein, MdB
Beisitzer
Volkmar Klein ist entwicklungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag; privat engagiert er sich u.a. für die Umsetzung von Projekten im westafrikanischen Ghana.
Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Entwicklungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss
Mitglied des Aufsichtsrates der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Mitglied im Haushaltsausschuss und im Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union
Entwicklungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Mitglied des Bundestags der CDU/CSU-Fraktion

Andreas Lämmel
Beisitzer
Andreas Lämmel war von 2013 bis 2021 der Vorsitzender des Arbeitskreises Afrika der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Er reist regelmäßig nach Afrika und setzt sich mit großer Leidenschaft für mehr deutsche Investitionen in Afrika ein.

Andreas Lämmel
Beisitzer
Andreas Lämmel war von 2013 bis 2021 der Vorsitzender des Arbeitskreises Afrika der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Er reist regelmäßig nach Afrika und setzt sich mit großer Leidenschaft für mehr deutsche Investitionen in Afrika ein.
Vorsitzender des Arbeitskreises Afrika der CDU/CSU-Fraktion
stellv. Mitglied im Auswärtigen Ausschuss
Mitglied des Bundestags der CDU/CSU-Fraktion

Sabine Odhiambo
Beisitzerin
Acht Jahre lang hat Sabine Odhiambo in Nairobi gelebt und sich zu einer Spezialistin für die ostafrikanische Region entwickelt. Neben verschiedenen kenianischen NGOs war sie auch für das Goethe Institut sowie die Deutsche Botschaft tätig. Nachdem sie die Stiftung bereits kommissarisch leitete und als stellvertretende Generalsekretärin tätig war, ist sie seit 2022 Generalsekretärin der DAS.

Sabine Odhiambo
Beisitzerin
Acht Jahre lang hat Sabine Odhiambo in Nairobi gelebt und sich zu einer Spezialistin für die ostafrikanische Region entwickelt. Neben verschiedenen kenianischen NGOs war sie auch für das Goethe Institut sowie die Deutsche Botschaft tätig. Nachdem sie die Stiftung bereits kommissarisch leitete und als stellvertretende Generalsekretärin tätig war, ist sie seit 2022 Generalsekretärin der DAS.
Generalsekretärin, Deutsche Afrika Stiftung
Stellvertretende Generalsekretärin, Deutsche Afrika Stiftung
Kommissarische Leiterin, Deutsche Afrika Stiftung
Wissenschaftliche Referentin, Deutsche Afrika Stiftung
Deutsche Botschaft Nairobi, Kenia
Goethe Institut Nairobi, Kenia
Kenianische NGOs, Nairobi, Kenia
Magister Politikwissenschaft und Afrikanistik, Universität Leipzig
Magister Politikwissenschaft, Afrikanistik und Islamwissenschaft, Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn

Heiko Schwiderowski
Beisitzer
Heiko Schwiderowski ist als Referatsleiter der Afrika-Experte der DIHK. Die Entstehung der afrikanischen Freihandelszone ist ihm ein besonderes Anliegen. Er blickt u.a. auf einen mehrjährigen Aufenthalt in Namibia zurück.

Heiko Schwiderowski
Beisitzer
Heiko Schwiderowski ist als Referatsleiter der Afrika-Experte der DIHK. Die Entstehung der afrikanischen Freihandelszone ist ihm ein besonderes Anliegen. Er blickt u.a. auf einen mehrjährigen Aufenthalt in Namibia zurück.
Leiter des Büros der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK)-Präsidenten Dr. Eric Schweitzer
Leiter des Referats Grundsatzfragen der Außenwirtschaft, Außenwirtschaftsförderung und Entwicklungspolitik der Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK)
Leiter des Referats Afrika Südlich der Sahara und Entwicklungspolitik der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK)

Kordula Schulz-Asche, MdB
Beisitzerin
Kordula Schulz-Asche ist Vorsitzende der Parlamentariergruppe Ostafrika, lebte 13 Jahre in verschiedenen afrikanischen Ländern und arbeitete u.a. für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).

Kordula Schulz-Asche, MdB
Beisitzerin
Kordula Schulz-Asche ist Vorsitzende der Parlamentariergruppe Ostafrika, lebte 13 Jahre in verschiedenen afrikanischen Ländern und arbeitete u.a. für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).
Ordentliches Mitglied im Unterausschuss Globale Gesundheit und im Gesundheitsausschuss sowie u.a. stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Mitglied des Deutschen Bundestag für die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Kreistagsabgeordnete im Main-Taunus-Kreis
Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Hessen und Stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Hessischen Landtag
Mitglied des Hessischen Landtags
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Eschborn
Arbeit für Entwicklungsorganisationen in verschiedenen Ländern Afrikas (fünf Jahre in Burkina Faso, in Ruanda bis zum Völkermord 1994 und Kenia)

Dr. Wolfgang Stefinger, MdB
Beisitzer
Dr. Wolfgang Stefinger ist Obmann im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (seit 2017 Mitglied im AWZ), stellvertretender Vorsitzender der Parlamentariergruppe Südliches Afrika, ordentliches Mitglied der Parlamentariergruppe Östliches Afrika.

Dr. Wolfgang Stefinger, MdB
Beisitzer
Dr. Wolfgang Stefinger ist Obmann im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (seit 2017 Mitglied im AWZ), stellvertretender Vorsitzender der Parlamentariergruppe Südliches Afrika, ordentliches Mitglied der Parlamentariergruppe Östliches Afrika.
Obmann im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, stellvertretender Vorsitzender der Parlamentariergruppe Südliches Afrika und ordentliches Mitglied der Parlamentariergruppe Östliches Afrika.
Vorsitzender Fachausschuss Entwicklungspolitik im Außen- und Sicherheitspolitischen Arbeitskreis (ASP) der CSU
Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Mitglied des Deutschen Bundestages für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Jessica Tatti, MdB
Beisitzerin
Jessica Tatti ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages für die Bundestagsfraktion DIE LINKE und stellvertretende Vorsitzende der Parlamentariergruppe Westafrika. Tatti ist zudem Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik der Fraktion DIE LINKE.

Jessica Tatti, MdB
Beisitzerin
Jessica Tatti ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages für die Bundestagsfraktion DIE LINKE und stellvertretende Vorsitzende der Parlamentariergruppe Westafrika. Tatti ist zudem Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik der Fraktion DIE LINKE.
Mitglied des Deutschen Bundestages, Wahlkreisbüro Reutlingen
Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales
Stadträtin für DIE LINKE. Liste Reutlingen,
Mitglied des Sozial-, Kultur- und Verwaltungsausschusses sowie des Schulbeirates
Mitglied des Landesvorstandes DIE LINKE. Baden-Württemberg

Gabi Weber
Beisitzerin
Gabi Weber war stellvertretende Vorsitzende der Parlamentariergruppe Östliches Afrika im Deutschen Bundestag. Ihr sind Geschlechtergerechtigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit und die Förderung von Frauen auf dem afrikanischen Kontinent wichtige Anliegen.

Gabi Weber
Beisitzerin
Gabi Weber war stellvertretende Vorsitzende der Parlamentariergruppe Östliches Afrika im Deutschen Bundestag. Ihr sind Geschlechtergerechtigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit und die Förderung von Frauen auf dem afrikanischen Kontinent wichtige Anliegen.
Mitglied des Deutschen Bundestages der SPD-Fraktion
Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und stellv. Mitglied im Verteidigungsausschuss sowie im Unterausschuss Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln
Vorsitzende der DGB-Region Koblenz
Bild: © DBT/Stella von Saldern

Sabine Odhiambo
Generalsekretärin
Acht Jahre lang hat Sabine Odhiambo in Nairobi gelebt und sich zu einer Spezialistin für die ostafrikanische Region entwickelt. Neben verschiedenen kenianischen NGOs war sie auch für das Goethe Institut sowie die Deutsche Botschaft tätig. Nachdem sie die Stiftung bereits kommissarisch leitete und als stellvertretende Generalsekretärin tätig war, ist sie seit 2022 Generalsekretärin der DAS.
E-Mail: odhiambo@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 47 29

Sabine Odhiambo
Generalsekretärin
Acht Jahre lang hat Sabine Odhiambo in Nairobi gelebt und sich zu einer Spezialistin für die ostafrikanische Region entwickelt. Neben verschiedenen kenianischen NGOs war sie auch für das Goethe Institut sowie die Deutsche Botschaft tätig. Nachdem sie die Stiftung bereits kommissarisch leitete und als stellvertretende Generalsekretärin tätig war, ist sie seit 2022 Generalsekretärin der DAS.
E-Mail: odhiambo@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 47 29
Generalsekretärin, Deutsche Afrika Stiftung
Stellvertretende Generalsekretärin, Deutsche Afrika Stiftung
Kommissarische Leiterin, Deutsche Afrika Stiftung
Wissenschaftliche Referentin, Deutsche Afrika Stiftung
Deutsche Botschaft Nairobi, Kenia
Goethe Institut Nairobi, Kenia
Kenianische NGOs, Nairobi, Kenia
Magister Politikwissenschaft und Afrikanistik, Universität Leipzig
Magister Politikwissenschaft, Afrikanistik und Islamwissenschaft, Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn

Silke Degen
Wissenschaftliche Referentin
Silke Degen verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe sowie im Bereich Public Affairs. Im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung war sie unter anderem für das Afrika-Portfolio im Bereich Krisenbewältigung und Wiederaufbau zuständig. Private Reisen führten sie unter anderem nach Marokko und Mauritius. Seit Anfang 2022 gehört sie zum Team der DAS.
E-Mail: degen@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 87 43 30

Silke Degen
Wissenschaftliche Referentin
Silke Degen verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe sowie im Bereich Public Affairs. Im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung war sie unter anderem für das Afrika-Portfolio im Bereich Krisenbewältigung und Wiederaufbau zuständig. Private Reisen führten sie unter anderem nach Marokko und Mauritius. Seit Anfang 2022 gehört sie zum Team der DAS.
E-Mail: degen@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 87 43 30
Wissenschaftliche Referentin, Deutsche Afrika Stiftung
Referentin, Deutsches Rotes Kreuz
Tätigkeiten bei terre des hommes, Johanniter-Unfall-Hilfe, Save the Children
Referentin, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Politische und Regierungsangelegenheiten, MTU Aero Engines AG
Directrice Générale, Johanniter International, Brüssel
Tätigkeiten bei Organisationen in Monterey und Washington, D.C., USA
Freie Mitarbeiterin und Tätigkeiten beim Südwestrundfunk, CNN, ZDF
Postgraduiertenstudium, Master in International Policy Studies (International Negotiation, Conflict Resolution and Arms Control), Monterey Institute of International Studies, USA
Studium an der Georgia State University, Atlanta, USA
Magister Amerikanistik, Anglistik und Politikwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz

Svenja Schindelwig
Wissenschaftliche Referentin
Über ihr interdisziplinäres Studium des zeitgenössischen Frankreichs kam Svenja Schindelwig auch zu dem afrikanischen Kontinent. Ihre Diplomarbeit schrieb sie über die verdrängte Erinnerung an den Algerienkrieg innerhalb der französischen Gesellschaft. Seit 2012 ist sie bereits für die DAS tätig und hat sich im Laufe der Zeit als institutionelles Gedächtnis etabliert.
E-Mail: schindelwig@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 11 66

Svenja Schindelwig
Wissenschaftliche Referentin
Über ihr interdisziplinäres Studium des zeitgenössischen Frankreichs kam Svenja Schindelwig auch zu dem afrikanischen Kontinent. Ihre Diplomarbeit schrieb sie über die verdrängte Erinnerung an den Algerienkrieg innerhalb der französischen Gesellschaft. Seit 2012 ist sie bereits für die DAS tätig und hat sich im Laufe der Zeit als institutionelles Gedächtnis etabliert.
E-Mail: schindelwig@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 11 66
Wissenschaftliche Referentin, Deutsche Afrika Stiftung
Diplom Frankreichstudien, Freie Universität Berlin

Larissa Pflüger
Wissenschaftliche Referentin
Larissa Pflüger ist unsere Expertin für das Südliche Afrika – mehrere Auslandsaufenthalte führten sie u.a. nach Südafrika, Botsuana und Simbabwe. Ein Jahr lang arbeitete sie in Kapstadt bei einer NGO im Bereich HIV und ist bis heute ehrenamtlich für das Botswana Centre for Public Integrity tätig. Dem Team der DAS trat sie im März 2020 bei.
E-Mail: pflueger@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 47 28

Larissa Pflüger
Wissenschaftliche Referentin
Larissa Pflüger ist unsere Expertin für das Südliche Afrika – mehrere Auslandsaufenthalte führten sie u.a. nach Südafrika, Botsuana und Simbabwe. Ein Jahr lang arbeitete sie in Kapstadt bei einer NGO im Bereich HIV und ist bis heute ehrenamtlich für das Botswana Centre for Public Integrity tätig. Dem Team der DAS trat sie im März 2020 bei.
E-Mail: pflueger@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 47 28
Wissenschaftliche Referentin, Deutsche Afrika Stiftung
Botswana Centre for Public Integrity (ehrenamtlich), Gaborone, Botsuana
Master Internationale Studien/ Friedens- und Konfliktforschung, Goethe-Universität, Frankfurt a.M.
Bachelor Staatswissenschaften und Management, Universität Erfurt
HOPE Cape Town, Kapstadt, Südafrika

Agnès Bel
Fremdsprache & Administration
Von Kommunikation und Journalismus bis hin zum Sales, Sport und Projektmanagement – Agnès Bel hat einen sehr vielfältigen Hintergrund. Sie spricht Französisch, Englisch, Deutsch und brasilianisches Portugiesisch.
In der Vergangenheit hat sie mehrere Monate in Senegal verbracht und ist auch nach Kenia und Nordafrika gereist. Seit April 2023 gehört sie zum DAS-Team.
E-mail: bel@deutsche-afrika-stiftung.de
Phone: +49 (0)30 28 09 47 27

Agnès Bel
Fremdsprache & Administration
Von Kommunikation und Journalismus bis hin zum Sales, Sport und Projektmanagement – Agnès Bel hat einen sehr vielfältigen Hintergrund. Sie spricht Französisch, Englisch, Deutsch und brasilianisches Portugiesisch.
In der Vergangenheit hat sie mehrere Monate in Senegal verbracht und ist auch nach Kenia und Nordafrika gereist. Seit April 2023 gehört sie zum DAS-Team.
E-mail: bel@deutsche-afrika-stiftung.de
Phone: +49 (0)30 28 09 47 27

Dambisa Dube
Stipendiatin des Bundeskanzlerstipendiums der Alexander-von-Humboldt-Stiftung
Dambisa ist seit Oktober 2022 als Stipendiatin des Bundeskanzler-Stipendiums der Alexander von Humboldt-Stiftung im DAS-Team. Ihr Forschungsprojekt wird das Thema Engagement und Partizipation von Jugendlichen in Deutschland und Südafrika vergleichend untersuchen. Ihr Fokus wird dabei auf den Auswirkungen der Digitalisierung liegen und welche Rolle sie bei der Gestaltung des politischen Diskurses und des Aktivismus jüngerer Stimmen spielt. Ziel ist es, die Kosten des Ausschlusses oder der Vernachlässigung der Partizipation junger Menschen in einer Demokratie zu verstehen und entsprechende Politikempfehlungen zu erarbeiten.
E-mail: dube@deutsche-afrika-stiftung.de

Lea Engelbrecht
Projektassistentin
E-Mail: team@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 47 27

Roxy Röttgers
Projektassistentin
E-Mail: team@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 47 27

Dr. Phil. Prinz Asfa-Wossen Asserate
Vorsitzender
Biografie anzeigen →
Dr. Phil. Prinz Asfa-Wossen Asserate
Vorsitzender
Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland
Gründung Pactum Africanum
Gründung der Orbis Aethiopicus für Erhaltung und Förderung der äthiopischen Kultur
Pressechef der Düsseldorfer Mediengesellschaft
Gründung der ersten Menschenrechtsorganisation in Äthiopien: Council for Civil Liberties in Ethiopia

Prof. Dr. em. Robert Kappel
Mitglied
Biografie anzeigen →
Prof. Dr. em. Robert Kappel
Mitglied
Präsident des GIGA German Institute of Global and Area Studies in Hamburg und Professor an der Universität Hamburg
Professor am Institut für Afrikastudien der Universität Leipzig und Etablierung des Studiengangs Small enterprises and training
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Aufbaustudiengangs Dritte Welt-Studien an der Universität Bremen

Egon Kochanke
Mitglied
Biografie anzeigen →
Egon Kochanke
Mitglied
Botschafter in Daressalam, Tansania sowie auf den Komoren
Regionalbeauftragter für Subsahara-Afrika und Sahel im Auswärtigen Amt
Botschafter in Windhuk, Namibia an der deutschen Botschaft
Auslandsverwendungen sowie Tätigkeiten im Auswärtigen Amt

Robert von Lucius
Mitglied
Biografie anzeigen →
Robert von Lucius
Mitglied
Preisträger des Ehrenpreises der Deutschen Afrika Stiftung
Afrikakorrespondent der FAZ
Herausgeber und Redakteur Afrika Recht & Wirtschaft

Dr. Stefan Mair
Mitglied
Biografie anzeigen →
Dr. Stefan Mair
Mitglied
Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Deutschen Industrie
Forschungsdirektor SWP
Mitglied der Institutsleitung der SWP
Forschungsgruppenleiter der SWP
Afrikareferent der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)

Dr. Michael Rabbow
Mitglied
Biografie anzeigen →
Dr. Michael Rabbow
Mitglied
Vorsitzender des GIZ-Wirtschaftsbeirates; Beiratsmitglied der German Healthcare Partnership (GHP); Senior Advisor für die E&P Focus Africa Consulting GmbH
Teamleiter für Corporate Public Affairs bei Boehringer Ingelheim
Chief Medical Officer im Ministerium für Gesundheit und Soziales in Namibia

Marina Schuster
Mitglied
Biografie anzeigen →
Marina Schuster
Mitglied
Freiberuflich tätig als Political Analyst und interkulturelle Trainerin
Mitglied Parlamentarische Versammlung des Europarates; stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Recht und Menschenrechte
Abgeordnete des Deutschen Bundestages; Mitglied des Auswärtigen Ausschusses und Obfrau im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe

Dr. Johannes Singhammer
Mitglied
Biografie anzeigen →
Dr. Johannes Singhammer
Mitglied
Vizepräsident des Deutschen Bundestages
stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag für die Bereiche Gesundheit, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Vorsitzender der AG Familie, Senioren, Frauen und Jugend der CDU/CSU- Fraktion

Dr. Dr. h. c. Peter Spary
Mitglied
Biografie anzeigen →
Dr. Dr. h. c. Peter Spary
Mitglied
Inhaber SNC Spary Network Communication
Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels
Geschäftsführer des Parlamentskreises Mittelstand und Hauptgeschäftsführer Mittelstandsvereinigung CDU/CSU

Bruno Wenn
Mitglied
Biografie anzeigen →
Bruno Wenn
Mitglied
Vorsitzender European Development Finance Institutions
Sprecher der Geschäftsführung Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
Abteilungsleiter Afrika, KfW
Praktikumsausschreibung
Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams eine Praktikantin oder einen Praktikanten (m/w/d) in Vollzeit für 3 Monate. Ausgeschrieben sind derzeit folgende Zeiträume:
- 10. Juli bis 6. Oktober 2023
- 9. Oktober 2023 bis 5. Januar 2024
- 6. November 2023 bis 3. Februar 2024
Deine Aufgaben
- Die wöchentliche Erstellung des DAS Pressespiegels zu Nachrichten über Afrika
- Pflege der Website und Social-Media-Kanäle
- Mitarbeit bei der Planung, Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Veranstaltungen
- Mitarbeit beim Jubiläum „30 Jahre Deutscher Afrika-Preis“
- Unterstützung des Teams bei der Betreuung afrikanischer Besucher(-gruppen)
- Vorbereitung und Betreuung stiftungsrelevanter Gremiumssitzungen
- Inhaltliche Vorbereitung von bilateralen Terminen der Präsidentin oder der Geschäftsstelle
- Mitarbeit an der Organisation des Deutschen Afrika-Preises
Dein Profil
- Immatrikulation an einer Hochschule
- Besonderes Interesse für das Politikfeld Afrika und die deutsche Afrikapolitik
- Solide Kenntnisse der englischen Sprache sind erwünscht, Französischkenntnisse sind von Vorteil
- Solide EDV-Kenntnisse (MS-Office; Kenntnisse in WordPress und Mailchimp sind von Vorteil)
- Eigenverantwortliches Arbeiten
Vergütung, Dauer und Arbeitszeit
Das Praktikum dauert in Vollzeit (39 Std./Woche) drei Monate und wird mit 450 Euro pro Monat vergütet.
Bitte übersenden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Nennung des möglichen Zeitraums an Larissa Pflüger (bewerbung@deutsche-afrika-stiftung.de). Gern beantworte ich hier auch Ihre Fragen.