Unser Auftrag

Die Deutsche Afrika Stiftung (DAS) ist eine überparteiliche Stiftung, die sich für die erfolgreiche Umsetzung der afrikapolitischen Leitlinien der deutschen Bundesregierung einsetzt. Als Vermittlerin bieten wir eine Plattform für den partnerschaftlichen Austausch zwischen deutschen und afrikanischen Akteurinnen und Akteuren und stärken so die Zusammenarbeit mit den Staaten und Institutionen unseres Nachbarkontinents. Hierbei konzentrieren wir uns insbesondere auf die Arbeit im parlamentarischen Raum. Im Rahmen von Fachgesprächen, parlamentarischen Frühstücken und Podiumsdiskussionen bringen wir Mitglieder des Deutschen Bundestags, Fachministerien und sonstige politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Deutschland und Afrika zusammen. Gleichzeitig setzen wir uns für die stärkere Einbindung der Vertreterinnen und Vertreter afrikanischer Botschaften sowie der afrikanischen Diaspora im deutschen politischen Raum ein.

Eine unserer Kernaufgaben ist zudem die Vermittlung eines differenzierten Afrikabildes im politischen Raum und der deutschen Öffentlichkeit. Seit 1993 verleihen wir jährlich den Deutschen Afrika-Preis, mit dem wir herausragende Persönlichkeiten des Nachbarkontinents auszeichnen, die sich in besondere Weise um Demokratie, Frieden, Menschenrechte, Rechenschaftspflicht, Kunst und Kultur, soziale Marktwirtschaft und gesellschaftliche Belange verdient gemacht haben. So rücken wir neue Entwicklungen in Afrika ins Bewusstsein der deutschen Öffentlichkeit und fördern eine differenzierte Wahrnehmung unseres Nachbarkontinents.

In unserem wöchentlichen Pressespiegel geben wir einen Überblick über aktuelle politische Entwicklungen in Afrika und stellen eine Sammlung der Online-Berichterstattung deutschsprachiger sowie ausgewählter englisch- und französischsprachiger Medien zum Thema Afrika zur Verfügung. Mit dem Afrika-Infoportal bieten wir einen Überblick über afrikarelevante Institutionen, Länderinformationen sowie ausgewählte Fachartikel und sind so die erste Anlaufstelle und Dienstleister für Afrikainteressierte.

Unsere Entwicklungsgeschichte

Die Deutsche Afrika Stiftung setzt sich seit über 45 Jahren für die Förderungen der deutsch-afrikanischen Beziehungen ein. Am 10. Mai 1978 wurde die Stiftung als Mitgliederverein von einer Reihe von Unionspolitikerinnen und -politikern gegründet. Noch im gleichen Jahr wurde die Stiftung in die institutionelle Förderung des Auswärtigen Amtes aufgenommen. Von Beginn an arbeitete die DAS eng mit den politischen Stiftungen zusammen und beriet die Bundesregierung zu afrikapolitischen Themen.

Unter dem Vorstandsvorsitz des Bundestagsabgeordneten Karl-Heinz Hornhues (CDU) erfuhr die Stiftung eine Neuausrichtung und stellte sich zunehmend überparteilich auf: 1991 traten erstmals Mitglieder anderer Fraktionen der Stiftung bei und es wurden Abgeordnete der SPD und FDP in den Vorstand gewählt. 1994 folgte dann eine zweite Erweiterungswelle, in der auch Dr. Uschi Eid, die heutige Präsidentin der DAS, Vorstandsmitglied wurde. Unter ihr wandelte sich die DAS zu der heute überparteilichen Stiftung. So kommen im Vorstand der DAS aktuell aktive und ehemalige Abgeordnete verschiedener Parteien sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen.

Unser Vorstand

Dr. Uschi Eid

Präsidentin

Dr. Uschi Eid war 20 Jahre Mitglied des Deutschen Bundestages, Parlamentarische Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (1998 – 2005) und Persönliche Afrikabeauftragte von Bundeskanzler Schröder. Sie verbrachte beruflich drei Jahre in Eritrea und ist seit 2015 Präsidentin der DAS.

Biografie anzeigen →

Prof. Dr. Karl-Heinz Hornhues

Ehrenpräsident

Prof. Dr. Karl-Heinz Hornhues war lange Jahre Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Deutschen Bundestag und Präsident der Deutschen Afrika Stiftung. 2008 gründete er mit seiner Frau die Ellen und Karl-Heinz Hornhues Stiftung ProAfrika.

Biografie anzeigen →

Alois Karl

Vizepräsident

Alois Karl war von 2005 bis 2021 Abgeordneter des Deutschen Bundestags. Er war u.a. Mitglied im Haushaltsausschuss und im Ausschuss für Menschenrechte und früher Oberbürgermeister in Neumarkt i.d.OPf. Als Bergsteiger bestieg er u. a. den Kilimandscharo.

Biografie anzeigen →

Christoph Matschie

Vizepräsident

Christoph Matschie ist seit 2023 Senior Berater bei „friedrich30“. 2021-2023 war er Gastforscher am Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) mit den Arbeitsschwerpunkten Horn von Afrika und Kooperation mit dem Deutschen Bundestag. Zuvor war er Leiter des Gesprächskreises Afrika der SPD-Bundestagsfraktion und stellvertretender außenpolitischer Sprecher. Er gehörte dem Deutschen Bundestag von 1990 bis 2004 und von 2017 bis 2021 an.

Biografie anzeigen →

Dieter Härthe

Schatzmeister

Dieter Härthe ist Vorstandsvorsitzender des Senate of Economy International und Ehrenvorsitzender des Senats der Wirtschaft Deutschland. Seit mehr als 20 Jahren ist er Generalkonsul der Republik Senegal für die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein. Er ist Mitautor der Studie Marshall-Plan mit Afrika des BMZ und setzt sich für Investitionen deutscher Unternehmen aus Deutschland und Europa in Afrika ein.

Biografie anzeigen →

Klaus A. Hess

Justiziar

Der Verleger und Journalist Klaus A. Hess, der von 1982 bis 2023 das Amt des Präsidenten der Deutsch-Namibischen Gesellschaft ausübte, ist nun Ehrenpräsident der DNG. Seit Jahrzehnten engagiert er sich für die Beziehungen zwischen Deutschland und Namibia. Sein Verlag gibt das Namibiamagazin heraus.

Biografie anzeigen →

Dr. Karamba Diaby

Beisitzer

Dr. Karamba Diaby war von 2013 bis 2025 Mitglied des Deutschen Bundestages und engagierte sich besonders für die deutsch-afrikanische Zusammenarbeit. Als Vorsitzender der Parlamentariergruppe Westafrika sowie als ordentliches Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und im Unterausschuss Globale Gesundheit setzte er sich für eine Partnerschaft auf Augenhöhe sowie für Fortschritte in Bildung, Gesundheit und nachhaltiger Entwicklung ein.

Biografie anzeigen →

Dr. Volker Faigle

Beisitzer

Dr. Volker Faigle arbeitete sechs Jahre als evangelischer Pfarrer in Kenia und war 13 Jahre als Afrika-Referent der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) tätig. Heute ist er als Sudan- und Südsudan-Beauftragter der EKD und ökumenischer Berater in Südafrika tätig.

Biografie anzeigen →

Dr. forest Christoph Hoffmann

Beisitzer

Dr. forest Christoph Hoffmann ist Forstwissenschaftler und war von 2017 bis 2025 Bundestagsabgeordneter der FDP. Er engagierte sich besonders im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und war zuletzt kommissarischer Vorsitzender des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Sein Fokus lag auf nachhaltiger Entwicklung, insbesondere in Afrika und Südostasien.

Biografie anzeigen →

Volkmar Klein

Beisitzer

Volkmar Klein war von 2009 bis 2025 Mitglied des Deutschen Bundestages für die CDU und ab der 19. Wahlperiode entwicklungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion. In dieser Funktion setzte er sich für eine wirksame Entwicklungszusammenarbeit ein, insbesondere mit afrikanischen Ländern. Privat engagierte er sich für Projekte in Ghana, mit dem Ziel, nachhaltige Entwicklung und wirtschaftliche Chancen vor Ort zu fördern.

Biografie anzeigen →

Sabine Odhiambo

Beisitzerin

Acht Jahre lang hat Sabine Odhiambo in Nairobi gelebt und sich zu einer Spezialistin für die ostafrikanische Region entwickelt. Neben verschiedenen kenianischen NGOs war sie auch für das Goethe Institut sowie die Deutsche Botschaft tätig. Nachdem sie die Stiftung bereits kommissarisch leitete und als stellvertretende Generalsekretärin tätig war, ist sie seit 2022 Generalsekretärin der DAS.

Biografie anzeigen →

Stefan Rouenhoff, MdB

Beisitzer

Stefan Rouenhoff ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Er ist Mitglied im Wirtschaftsausschuss sowie Leiter des Arbeitskreises Afrika der CDU/CSU-Fraktion. Vor seiner Wahl war er drei Jahre lang Handelsattaché bei der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der Europäischen Union.

Biografie anzeigen →

Rebecca Schamber

Beisitzerin

Rebecca Schamber war von 2021 bis 2025 direkt gewählte Bundestagsabgeordnete der SPD. Als Mitglied des Verteidigungsausschusses setzte sie sich für Friedenssicherung und eine restriktive Rüstungsexportpolitik ein. Im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung war sie regionale Berichterstatterin für das südliche und östliche Afrika und befasste sich mit Themen wie Urbanisierung, Bevölkerungsentwicklung und feministischer Entwicklungspolitik.

Biografie anzeigen →

Heiko Schwiderowski

Beisitzer

Heiko Schwiderowski ist als Referatsleiter der Afrika-Experte der DIHK. Die Entstehung der afrikanischen Freihandelszone ist ihm ein besonderes Anliegen. Er blickt u.a. auf einen mehrjährigen Aufenthalt in Namibia zurück.

Biografie anzeigen →

Kordula Schulz-Asche

Beisitzerin

Kordula Schulz-Asche war von 2013 bis 2025 Bundestagsabgeordnete der Grünen und Vorsitzende der Parlamentariergruppe Östliches Afrika. Sie lebte 13 Jahre in verschiedenen afrikanischen Ländern und arbeitete unter anderem für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Bereich Gesundheitsaufklärung.

Biografie anzeigen →

Dr. Wolfgang Stefinger, MdB

Beisitzer

Dr. Wolfgang Stefinger ist Obmann im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (seit 2017 Mitglied im AWZ), stellvertretender Vorsitzender der Parlamentariergruppe Südliches Afrika, ordentliches Mitglied der Parlamentariergruppe Östliches Afrika.

Biografie anzeigen →

Jessica Tatti

Beisitzerin

Jessica Tatti war seit 2017 bis ende 2023 Mitglied des Deutschen Bundestages für die Bundestagsfraktion DIE LINKE und stellvertretende Vorsitzende der Parlamentariergruppe Westafrika. Seit Februar 2024 ist sie Mitglied der Gruppe BSW.

Biografie anzeigen →
Unser Team

Sabine Odhiambo

Generalsekretärin

Leiterin Geschäftsstelle

E-Mail: odhiambo@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 47 29

Biografie anzeigen →

Silke Degen

Wissenschaftliche Referentin

Referentin für das anglophone Westafrika, Nordafrika, die Demokratische Republik Kongo, den Sudan und den Südsudan.

E-Mail: degen@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 47 27

Biografie anzeigen →

Larissa Pflüger

Wissenschaftliche Referentin

Referentin für Südliches Afrika (SADC-Region); politische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

E-Mail: pflueger@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 47 28

Biografie anzeigen →

Svenja Schindelwig

Wissenschaftliche Referentin

Referentin für das frankophone West- und Zentralafrika (mit Ausnahme der Demokratischen Republik Kongo).

E-Mail: schindelwig@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 11 66

Biografie anzeigen →

Ellen Wiesbrock

Wissenschaftliche Referentin

Referentin für Ostafrika, Ghana und Nigeria.

E-mail: wiesbrock@deutsche-afrika-stiftung.de
Phone: +49 (0)30 28 87 43 30

 

Biografie anzeigen →

Agnès Bel (Elternzeit ab 30.09.2024)

Fremdsprache & Administration

E-mail: bel@deutsche-afrika-stiftung.de
Phone: +49 (0)30 28 09 47 27

 

Biografie anzeigen →

Maud Sailly

Fremdsprache & Administration

E-mail: sailly@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 47 27

 

Biografie anzeigen →

Vadim Martschenko

Projektassistent

E-Mail: team@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 47 27

Biografie anzeigen →

Simone Seilmaier

Projektassistentin

E-Mail: team@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 47 27

Biografie anzeigen →
Unser Kuratorium

Bruno Wenn

Vorsitzender

Biografie anzeigen →

Dr. Phil. Prinz Asfa-Wossen Asserate

Mitglied

Biografie anzeigen →

Helmut Gauges

Mitglied

Biografie anzeigen →

Prof. Dr. em. Robert Kappel

Mitglied

Biografie anzeigen →

Egon Kochanke

Mitglied

Biografie anzeigen →

Dr. Stefan Mair

Mitglied

Biografie anzeigen →

Dr. Michael Rabbow

Mitglied

Biografie anzeigen →

Marina Schuster

Mitglied

Biografie anzeigen →

Johannes Singhammer

Mitglied

Biografie anzeigen →

Dr. Dr. h. c. Peter Spary

Mitglied

Biografie anzeigen →
Ausschreibungen

Projektmanagement

Die Deutsche Afrika Stiftung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet
bis zum 31. August 2026

einen Projektmanager (m/w/d)

in Vollzeit (39 Stunden/ Woche)

Die Projektmanagement-Stelle koordiniert Aktivitäten im Rahmen eines durch die Deutsche Afrika Stiftung e.V. umgesetzten Projekts, das durch das GIZ-Vorhaben WIDU.africa finanziell gefördert wird. Gegenstand des Projekts ist der Teiltransfer der Arbeitsbereiche Diaspora Outreach und politische Kommunikation im Kontext der angestrebten Konsortiumsbildung rund um WIDU.africa.

Das GIZ-Projekt „WIDU.africa – Die Förderplattform für Kleinst- und Kleinunternehmen in Afrika in Kollaboration mit der Diaspora in Europa“ hat zum Ziel, durch entwicklungspolitisch relevante Investitionen in Afrika, die Beschäftigungs- und Einkommenssituation von Existenzgründungen und Kleinst-/Kleinunternehmen (KKU) zu verbessern. Konkret wird in den Ländern Ghana, Kamerun, Kenia, Äthiopien, Tunesien und Togo die WIDU.africa Online Plattform eingesetzt, um zusammen mit lokalen Business Coaching Organisationen eine große Anzahl von Klein-, Kleinstunternehmen und Start-Ups finanziell zu unterstützen und mit Hilfe von Coaching weiterzubilden. Dabei werden die Geldtransfers der afrikanischen Diaspora in Europa in die Herkunftsländer zur Unterstützung der Hebelung privater Überweisungen der afrikanischen Diaspora eingesetzt. Das durch die Deutsche Afrika Stiftung e.V. umgesetzte Vorhaben wird im Rahmen dieses Förderkontexts durch das GIZ-Projekt WIDU.africa finanziert. Es leistet Beiträge zur Weiterentwicklung des Dialogs mit Diaspora-Akteur*innen sowie zur politischen Kommunikation rund um die geplante Konsortialbildung zur zukünftigen Trägerschaft von WIDU.

Es handelt sich um eine unabhängige Projektstelle, die bei der Deutschen Afrika Stiftung angesiedelt und bis zum 31. August 2026 befristet ist.

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • Outreach Kommunikation in Europa für die bestehenden Partnerländer sowie schrittweise für die neuen Partnerländer über Diaspora Focal Persons im Rahmen des Förderkontexts
  • Koordination der strategischen und politischen Kommunikation im Kontext des durch die DAS umgesetzten Projekts sowie Organisation und Durchführung öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen im Themenfeld von WIDU.africa
  • Koordination der Zusammenarbeit mit bestehenden Focal Persons und Identifikation, Untervertragnahme sowie Schulung von neuen Focal Persons
  • Beteiligung an der konzeptionellen Weiterentwicklung von Formaten und Strukturen zur zukünftigen Steuerung und Trägerschaft von WIDU
  • Teilnahme an Diaspora-Veranstaltungen sowie an strategischen Veranstaltungen zur Netzwerkbildung und zum Fundraising in Deutschland und in weiteren europäischen Ländern
  • Budgetführung der Projektmittel
  • Erledigung von administrativen und organisatorischen Aufgaben

 

Ihr Profil:

  • Relevanter wissenschaftlicher Hochschulabschluss
  • Einschlägige Arbeitserfahrungen im Projektmanagement, Policy-Beratung und Öffentlichkeitsarbeit, Arbeitserfahrung in Afrika von Vorteil
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Entwicklungspolitik und relevanter Akteurinnen und Akteure
  • Gute Kenntnisse über Ansätze im Bereich Privatwirtschaftsförderung für Klein- und Kleinstunternehmen in Afrika wünschenswert
  • Erfahrung in der Haushaltsführung von Projekten, Kenntnisse im Vergaberecht, Vertragsentwicklung und Bundesreisekostengesetz wünschenswert
  • Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Deutschlands und Europas
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Französischkenntnisse auf Niveau B2
  • Hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstorganisation, stark ausgeprägte Fähigkeit zum Selbstständigen Arbeiten bei gleichzeitig starkem Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
  • Hohe interkulturelle Kompetenz, Engagement, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie diplomatisches Geschick
  • professionelles, souveränes und freundliches Auftreten

 

Wir bieten:

  • Anbindung an ein kleines Team, das Wert legt auf eine nette Atmosphäre, offene Kommunikation und konstruktive Fehlerkultur
  • Eine verantwortungsvolle Aufgabe und einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag
  • Ggf. Möglichkeit zu Telearbeit, bzw. Remote Work
  • 39 Stunden/Woche mit flexibler Arbeitszeitgestaltung, 30 Urlaubstage, Jahressonderzahlung

 

Die Vergütung erfolgt angelehnt an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund Tarifgebiet Ost), die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 des TVöD Bund. Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat unter www.bmi.bund.de und unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de.

Die Deutsche Afrika Stiftung setzt sich seit über 45 Jahren für die Vertiefung der deutsch-afrikanischen Beziehungen ein. Mehr zu unserer Arbeit finden Sie unter https://www.deutsche-afrika-stiftung.de/about/.

Bitte schicken Sie die Bewerbung per Mail (Anschreiben, Lebenslauf und relevante Arbeitszeugnisse) bis zum 23.6.2025 an Frau Sabine Odhiambo, bewerbung@deutsche-afrika-stiftung.de.

Die Bewerbungsgespräche werden fortlaufend geführt, eine Besetzung der Stelle vor Ablauf der Bewerbungsfrist ist daher möglich.

Praktika

Wir suchen ab dem 15.9.2025 zur Verstärkung unseres Teams eine engagierte Praktikantin oder einen engagierten Praktikanten (m/w/d) für jeweils 3 Monate in Vollzeit (39h/Woche).

Deine Aufgaben

  • Medienbeobachtung: Erstelle unseren wöchentlichen DAS Pressespiegel zu Nachrichten aus und über Afrika.
  • Content Creation: Bereite Beiträge für unsere Webseite und Social-Media-Kanäle vor.
  • Veranstaltungsmanagement: Unterstütze das Team bei der Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Fachveranstaltungen.
  • Gästebetreuung: Sei Teil unseres Teams und begleite afrikanische Gäste während ihres Aufenthalts.
  • Gremiumssitzungen: Bereite wichtige Sitzungen der stiftungsrelevanten Gremien vor.
  • Recherche: Arbeite an der inhaltlichen Vorbereitung und Durchführung von Terminen der Präsidentin oder der Geschäftsstelle mit.
  • Deutscher Afrika-Preis: Arbeite an der Organisation des Deutschen Afrika-Preises mit.

 

Dein Profil

  • Immatrikulation an einer Hochschule.
  • Ausgeprägtes Interesse für das Politikfeld Afrika und die deutsche Afrikapolitik
  • Solide Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Französischkenntnisse sind von Vorteil.
  • Sicherer Umgang mit MS-Office; Kenntnisse in WordPress und Mailchimp sind von Vorteil.
  • Selbstständige Arbeitsweise und hohe Eigeninitiative.
  • Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit in einem internationalen Umfeld.

 

Wir bieten:

  • Einblicke in die spannende Welt der deutschen Afrikapolitik.
  • Verantwortung und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
  • Ein dynamisches Team mit flachen Hierarchien und einem offenen Arbeitsklima.
  • Eine Vergütung von 450 Euro pro Monat.

 

Interessiert? Dann sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Immatrikulationsbescheinigung und Nennung des konkreten Praktikumszeitraums) an Larissa Pflüger (bewerbung@deutsche-afrika-stiftung.de).

Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen sind ausdrücklich erwünscht.

Kontakt

Larissa Pflüger

Wissenschaftliche Referentin

bewerbung@deutsche-afrika-stiftung.de