Unser Auftrag
Die Deutsche Afrika Stiftung (DAS) ist eine überparteiliche Stiftung, die sich für die erfolgreiche Umsetzung der politischen Leitlinien der deutschen Bundesregierung einsetzt. Als Vermittlerin bieten wir eine Plattform für den partnerschaftlichen Austausch zwischen deutschen und afrikanischen Akteurinnen und Akteuren und stärken so die Zusammenarbeit mit den Staaten und Institutionen unseres Nachbarkontinents. Hierbei konzentrieren wir uns insbesondere auf die Arbeit im parlamentarischen Raum. Im Rahmen von Fachgesprächen, parlamentarischen Frühstücken und Podiumsdiskussionen bringen wir Mitglieder des Deutschen Bundestags, Fachministerien und sonstige politische Entscheidungsträger aus Deutschland und Afrika zusammen. Gleichzeitig setzen wir uns für die stärkere Einbindung der Vertreterinnen und Vertreter afrikanischer Botschaften sowie der afrikanischen Diaspora im deutschen politischen Raum ein.
Eine unserer Kernaufgaben ist zudem die Vermittlung eines differenzierten Afrikabildes im politischen Raum und der deutschen Öffentlichkeit. Seit 1993 verleihen wir jährlich den Deutschen Afrika-Preis, mit dem wir herausragende Persönlichkeiten des Nachbarkontinents auszeichnen, die sich in besondere Weise um Demokratie, Frieden, Menschenrechte, Rechenschaftspflicht, Kunst und Kultur, soziale Marktwirtschaft und gesellschaftliche Belange verdient gemacht haben. So rücken wir neue Entwicklungen in Afrika ins Bewusstsein der deutschen Öffentlichkeit und fördern eine differenzierte Wahrnehmung unseres Nachbarkontinents.
In unserem wöchentlichen Pressespiegel geben wir einen Überblick über aktuelle politische Entwicklungen in Afrika und stellen eine Sammlung der Online-Berichterstattung deutschsprachiger sowie ausgewählter englisch- und französischsprachiger Medien zum Thema Afrika zur Verfügung. Mit dem Afrika-Infoportal bieten wir einen Überblick über afrikarelevante Institutionen, Länderinformationen sowie ausgewählte Fachartikel und sind so die erste Anlaufstelle und Dienstleister für Afrikainteressierte.
Unsere Entwicklungsgeschichte
Die Deutsche Afrika Stiftung setzt sich seit 40 Jahren für die Förderungen der deutsch-afrikanischen Beziehungen ein. Am 10. Mai 1978 wurde die Stiftung als Mitgliederverein von einer Reihe von Unionspolitikern gegründet. Noch im gleichen Jahr wurde die Stiftung in die institutionelle Förderung des Auswärtigen Amtes aufgenommen. Von Beginn an arbeitete die DAS eng mit den politischen Stiftungen zusammen und beriet die Bundesregierung zu afrikapolitischen Themen.
Unter dem Vorstandsvorsitz des Bundestagsabgeordneten Karl-Heinz Hornhues (CDU) erfuhr die Stiftung eine Neuausrichtung und stellte sich zunehmend überparteilich auf: 1991 traten erstmals Mitglieder anderer Fraktionen der Stiftung bei und es wurden Abgeordnete der SPD und FDP in den Vorstand gewählt. 1994 folgte dann eine zweite Erweiterungswelle, in der auch Dr. Uschi Eid, die heutige Präsidentin der DAS, Vorstandsmitglied wurde. Unter ihr wandelte sich die DAS zu der heute bestehenden parteiübergreifenden Stiftung im Parlament. Dies spiegelt sich auch in der aktuellen Zusammensetzung des Vorstands wider, in dem neben den außen- bzw. entwicklungspolitischen Sprecherinnen und Sprechern der CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und den LINKEN auch an Afrika interessierte Nicht-Parlamentarier vertreten sind.

Dr. Uschi Eid
Präsidentin
Dr. Uschi Eid war 20 Jahre Mitglied des Deutschen Bundestages, Parlamentarische Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung/BMZ (1998 – 2005) und Persönliche Afrikabeauftragte von Bundeskanzler Schröder. Sie verbrachte beruflich drei Jahre in Eritrea und ist seit 2015 Präsidentin der DAS.

Dr. Uschi Eid
Präsidentin
Dr. Uschi Eid war 20 Jahre Mitglied des Deutschen Bundestages, Parlamentarische Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung/BMZ (1998 – 2005) und Persönliche Afrikabeauftragte von Bundeskanzler Schröder. Sie verbrachte beruflich drei Jahre in Eritrea und ist seit 2015 Präsidentin der DAS.
Präsidentin der Deutschen Afrika Stiftung
Sprecherin für auswärtige Kulturpolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Beraterin des UN-Generalsekretärs für Wasser und sanitäre Grundversorgung
G-8-Afrikabeauftragte des Bundeskanzlers
Parlamentarische Staatssekretärin im BMZ
Mitglied des Bundestags der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
stellv. Vorsitzende im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Mitglied des Bundestags der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Prof. Dr. Karl-Heinz Hornhues
Ehrenpräsident
Prof. Dr. Karl-Heinz Hornhues war lange Jahre Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Deutschen Bundestag und Präsident der Deutschen Afrika Stiftung. 2008 gründete er mit seiner Frau die Ellen und Karl-Heinz Hornhues Stiftung ProAfrika.

Prof. Dr. Karl-Heinz Hornhues
Ehrenpräsident
Prof. Dr. Karl-Heinz Hornhues war lange Jahre Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Deutschen Bundestag und Präsident der Deutschen Afrika Stiftung. 2008 gründete er mit seiner Frau die Ellen und Karl-Heinz Hornhues Stiftung ProAfrika.
Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses
stellv. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion
Vorsitzender der Deutschen Afrika-Stiftung
Mitglied des Bundestags der CDU/CSU-Fraktion

Alois Karl
Vizepräsident
Alois Karl ist Mitglied im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages, er war u. a. Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und früher Oberbürgermeister in Neumarkt i.d.OPf. Als Bergsteiger bestieg er u. a. den Kilimandscharo.

Alois Karl
Vizepräsident
Alois Karl ist Mitglied im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages, er war u. a. Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und früher Oberbürgermeister in Neumarkt i.d.OPf. Als Bergsteiger bestieg er u. a. den Kilimandscharo.
Mitglied im Haushaltsausschuss
Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe
Mitglied im Innenausschuss
Mitglied des Deutschen Bundestages der CSU

Dr. Bärbel Kofler
Vizepräsidentin
Dr. Bärbel Kofler ist Sprachwissenschaftlerin und seit 2016 die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe. Sie ist zudem Mitglied des Auswärtigen Ausschusses.

Dr. Bärbel Kofler
Vizepräsidentin
Dr. Bärbel Kofler ist Sprachwissenschaftlerin und seit 2016 die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe. Sie ist zudem Mitglied des Auswärtigen Ausschusses.
Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe
Entwicklungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Mitglied des Deutschen Bundestages der SPD-Fraktion

Klaus A. Hess
Justiziar
Der Verleger und Journalist Klaus A. Hess fördert als Präsident der Deutsch-Namibischen Gesellschaft die Beziehungen zwischen Deutschland und Namibia, das er seit Jahrzehnten kennt. Sein Verlag gibt das Namibiamagazin heraus.

Klaus A. Hess
Justiziar
Der Verleger und Journalist Klaus A. Hess fördert als Präsident der Deutsch-Namibischen Gesellschaft die Beziehungen zwischen Deutschland und Namibia, das er seit Jahrzehnten kennt. Sein Verlag gibt das Namibiamagazin heraus.
Präsident der Deutsch-Namibischen Gesellschaft (DNG)
Verlagsinhaber

Dr. Volker Faigle
Beisitzer
Dr. Volker Faigle arbeitete sechs Jahre als evangelischer Pfarrer in Kenia und war 13 Jahre als Afrika-Referent der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) tätig. Heute ist er als Sudan- und Südsudan Beauftragter der EKD und ökumenischer Berater in Südafrika tätig.

Dr. Volker Faigle
Beisitzer
Dr. Volker Faigle arbeitete sechs Jahre als evangelischer Pfarrer in Kenia und war 13 Jahre als Afrika-Referent der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) tätig. Heute ist er als Sudan- und Südsudan Beauftragter der EKD und ökumenischer Berater in Südafrika tätig.
Beauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Sudan und Südsudan
Theologischer Referent beim Bevollmächtigten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Sitz der Bundesregierung und der Europäischen Union

Dieter Härthe
Beisitzer
Dieter Härthe ist Vorstandsvorsitzender des Senate of Economy International und Vorstandsvorsitzender des Senats der Wirtschaft Deutschland. Seit mehr als 20 Jahren ist er Generalkonsul der Republik Senegal für die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein. Er ist Mitautor der Studie Marshall-Plan mit Afrika des BMZ und setzt sich für Investitionen deutscher Unternehmen aus Deutschland und Europa in Afrika ein.

Dieter Härthe
Beisitzer
Dieter Härthe ist Vorstandsvorsitzender des Senate of Economy International und Vorstandsvorsitzender des Senats der Wirtschaft Deutschland. Seit mehr als 20 Jahren ist er Generalkonsul der Republik Senegal für die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein. Er ist Mitautor der Studie Marshall-Plan mit Afrika des BMZ und setzt sich für Investitionen deutscher Unternehmen aus Deutschland und Europa in Afrika ein.
Vorstandsvorsitzender des Senats der Wirtschaft in Deutschland
Vorstandsmitglied des Global Economic Network
Honorarkonsul der Republik Senegal

Dr. Christoph Hoffmann
Beisitzer
Dr. Christoph Hoffmann ist Forstwissenschaftler, entwicklungspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und leitet die Parlamentariergruppe Zentralafrika.

Dr. Christoph Hoffmann
Beisitzer
Dr. Christoph Hoffmann ist Forstwissenschaftler, entwicklungspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und leitet die Parlamentariergruppe Zentralafrika.
Mitglied des Deutschen Bundestages der FDP-Fraktion
Entwicklungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion
Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Bürgermeister der Gemeinde Bad Bellingen

Volkmar Klein
Beisitzer
Volkmar Klein ist entwicklungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag; privat engagiert er sich u.a. für die Umsetzung von Projekten im westafrikanischen Ghana.

Volkmar Klein
Beisitzer
Volkmar Klein ist entwicklungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag; privat engagiert er sich u.a. für die Umsetzung von Projekten im westafrikanischen Ghana.
Mitglied im Haushaltsausschuss und im Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union
Mitglied des Aufsichtsrates der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Mitglied des Bundestags der CDU/CSU-Fraktion

Andreas Lämmel
Beisitzer
Andreas Lämmel ist seit 2013 der Vorsitzende des Arbeitskreises Afrika der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Er reist regelmäßig nach Afrika und setzt sich mit großer Leidenschaft für mehr deutsche Investitionen in Afrika ein.

Andreas Lämmel
Beisitzer
Andreas Lämmel ist seit 2013 der Vorsitzende des Arbeitskreises Afrika der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Er reist regelmäßig nach Afrika und setzt sich mit großer Leidenschaft für mehr deutsche Investitionen in Afrika ein.
Vorsitzender des Arbeitskreises Afrika der CDU/CSU-Fraktion
stellv. Mitglied im Auswärtigen Ausschuss
Mitglied des Bundestags der CDU/CSU-Fraktion

Stefan Liebich
Beisitzer
Stefan Liebich ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und des Vereins Help – Hilfe zur Selbsthilfe, der u.a. Projekte auf dem afrikanischen Kontinent unterstützt. Mit dem damaligen Außenminister Steinmeier bereiste er 2015 neben der DR Kongo auch Kenia und Ruanda.

Stefan Liebich
Beisitzer
Stefan Liebich ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und des Vereins Help – Hilfe zur Selbsthilfe, der u.a. Projekte auf dem afrikanischen Kontinent unterstützt. Mit dem damaligen Außenminister Steinmeier bereiste er 2015 neben der DR Kongo auch Kenia und Ruanda.
Außenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE
Obmann der Fraktion DIE LINKE im Auswärtigen Ausschuss
Mitglied des Deutschen Bundestages der Fraktion DIE LINKE
Vorsitzender der PDS-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus
Mitglied des Abgeordnetenhaus von Berlin

Omid Nouripour
Beisitzer
Omid Nouripour ist außenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und setzt sich insbesondere für die Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialgeschichte ein.

Omid Nouripour
Beisitzer
Omid Nouripour ist außenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und setzt sich insbesondere für die Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialgeschichte ein.
Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe und im Auswärtigen Ausschuss
Außenpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Mitglied des Bundestags der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Heiko Schwiderowski
Beisitzer
Heiko Schwiderowski ist als Referatsleiter der Afrika-Experte des DIHK. Die Entstehung der afrikanischen Freihandelszone ist ihm ein besonderes Anliegen. Herr Schwiderowski blickt u.a. auf einen mehrjährigen Aufenthalt in Namibia zurück.

Heiko Schwiderowski
Beisitzer
Heiko Schwiderowski ist als Referatsleiter der Afrika-Experte des DIHK. Die Entstehung der afrikanischen Freihandelszone ist ihm ein besonderes Anliegen. Herr Schwiderowski blickt u.a. auf einen mehrjährigen Aufenthalt in Namibia zurück.
Leiter des Büros des Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK)-Präsidenten Dr. Eric Schweitzer
Leiter des Referats Grundsatzfragen der Außenwirtschaft, Außenwirtschaftsförderung und Entwicklungspolitik der Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
Leiter des Referats Afrika Südlich der Sahara und Entwicklungspolitik des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK)

Johannes Singhammer
Beisitzer
Bundestagsvizepräsident a.D. Johannes Singhammer engagiert sich intensiv für die Zusammenarbeit mit dem afrikanischen Kontinent und bereiste als Präsident der bayerisch-togoischen Gesellschaft mehrfach das westafrikanische Togo, dessen Entwicklung er weiterhin mit viel Leidenschaft verfolgt.

Johannes Singhammer
Beisitzer
Bundestagsvizepräsident a.D. Johannes Singhammer engagiert sich intensiv für die Zusammenarbeit mit dem afrikanischen Kontinent und bereiste als Präsident der bayerisch-togoischen Gesellschaft mehrfach das westafrikanische Togo, dessen Entwicklung er weiterhin mit viel Leidenschaft verfolgt.
Vizepräsident des Bundestags
Mitglied des Bundestags der CDU/CSU-Fraktion
stellv. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag

Gabi Weber
Beisitzerin
Gabi Weber ist stellvertretende Vorsitzende der Parlamentariergruppe Östliches Afrika im Deutschen Bundestag. Ihr sind Geschlechtergerechtigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit und die Förderung von Frauen auf dem afrikanischen Kontinent wichtiges Anliegen.

Gabi Weber
Beisitzerin
Gabi Weber ist stellvertretende Vorsitzende der Parlamentariergruppe Östliches Afrika im Deutschen Bundestag. Ihr sind Geschlechtergerechtigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit und die Förderung von Frauen auf dem afrikanischen Kontinent wichtiges Anliegen.
Mitglied des Deutschen Bundestages der SPD-Fraktion
Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und stellv. Mitglied im Verteidigungsausschuss sowie im Unterausschuss Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln
Vorsitzende der DGB-Region Koblenz
Bild: © DBT/Stella von Saldern

David Schwake
Generalsekretär
David Schwake war u.a. in der DR Kongo (2009 – 2011) tätig. 2013 – 2015 war er deutscher Botschafter im Südsudan. Zuletzt arbeitete er für den Sonderbeauftragten der Vereinten Nationen für die Westsahara. Seit Januar 2020 ist er Generalsekretär der Deutschen Afrika Stiftung.
E-Mail: schwake@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 11 29

David Schwake
Generalsekretär
David Schwake war u.a. in der DR Kongo (2009 – 2011) tätig. 2013 – 2015 war er deutscher Botschafter im Südsudan. Zuletzt arbeitete er für den Sonderbeauftragten der Vereinten Nationen für die Westsahara. Seit Januar 2020 ist er Generalsekretär der Deutschen Afrika Stiftung.
E-Mail: schwake@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 11 29
Generalsekretär der Deutschen Afrika Stiftung
Leiter des Büros des VN-Sonderbeauftragten für die Westsahara, zuletzt Prof. Dr. Horst Köhler, Berlin/New York
Referatsleiter Krisenfrüherkennung im Auswärtigen Amt, Berlin
Deutscher Botschafter in der Republik Südsudan
stellv. Leiter des Nordamerikareferats im Auswärtigen Amt
Ständiger Vertreter der deutschen Botschaft Kinshasa, DR Kongo
Politischer Referent, Deutsche Botschaft Washington, USA und Austauschbeamter im U.S. State Department
Referent in der außenpolit. Abteilung des Bundespräsidialamts
Kultur- und Pressereferent, Deutsche Botschaft Hanoi, Vietnam
Diplomatenausbildung

Sabine Odhiambo
stellv. Generalsekretärin
Acht Jahre lang hat Sabine Odhiambo in Nairobi gelebt und sich zu einer Spezialistin für die ostafrikanische Region entwickelt. Neben verschiedenen kenianischen NGOs war sie auch für das Goethe Institut sowie die Deutsche Botschaft tätig. Seit 2017 ist Frau Odhiambo bei der DAS, die sie 2019 kommissarisch leitete; heute ist sie stellvertretende Generalsekretärin.
E-Mail: odhiambo@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 87 43 30

Sabine Odhiambo
stellv. Generalsekretärin
Acht Jahre lang hat Sabine Odhiambo in Nairobi gelebt und sich zu einer Spezialistin für die ostafrikanische Region entwickelt. Neben verschiedenen kenianischen NGOs war sie auch für das Goethe Institut sowie die Deutsche Botschaft tätig. Seit 2017 ist Frau Odhiambo bei der DAS, die sie 2019 kommissarisch leitete; heute ist sie stellvertretende Generalsekretärin.
E-Mail: odhiambo@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 87 43 30
Stellvertretende Generalsekretärin Deutsche Afrika Stiftung
Kommissarische Leiterin Deutsche Afrika Stiftung
Wissenschaftliche Referentin Deutsche Afrika Stiftung
Deutsche Botschaft Nairobi, Kenia
Goethe Institut Nairobi, Kenia
Kenianische NGOs, Nairobi, Kenia
Magister Politikwissenschaft und Afrikanistik, Universität Leipzig
Magister Politikwissenschaft, Afrikanistik und Islamwissenschaft, Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn

Larissa Pflüger
Wissenschaftliche Referentin
Larissa Pflüger ist unsere Expertin für das Südliche Afrika – mehrere Auslandsaufenthalte führten sie u.a. nach Südafrika, Botswana und Simbabwe. Ein Jahr lang arbeitete sie in Kapstadt bei einer NGO im Bereich HIV und ist bis heute ehrenamtlich für das Botswana Centre for Public Integrity tätig. Dem Team der DAS trat sie im März 2020 bei.
E-Mail: pflueger@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 11 66

Larissa Pflüger
Wissenschaftliche Referentin
Larissa Pflüger ist unsere Expertin für das Südliche Afrika – mehrere Auslandsaufenthalte führten sie u.a. nach Südafrika, Botswana und Simbabwe. Ein Jahr lang arbeitete sie in Kapstadt bei einer NGO im Bereich HIV und ist bis heute ehrenamtlich für das Botswana Centre for Public Integrity tätig. Dem Team der DAS trat sie im März 2020 bei.
E-Mail: pflueger@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 11 66
Wissenschaftliche Referentin Deutsche Afrika Stiftung
Botswana Centre for Public Integrity (ehrenamtlich), Gaborone, Botsuana
Master Internationale Studien/ Friedens- und Konfliktforschung, Goethe-Universität, Frankfurt a.M.
Bachelor Staatswissenschaften und Management, Universität Erfurt
HOPE Cape Town, Kapstadt, Südafrika
Ingo Henneberg
Wissenschaftlicher Referent
Ingo Henneberg beschäftigt sich seit vielen Jahren wissenschaftlich mit deutscher und europäischer Afrikapolitik. Sein Fokus ist die Außen- und Sicherheitspolitik und regionale Zusammenarbeit im Bereich Frieden und Sicherheit in und mit Afrika. Feldforschungsaufenthalte führten ihn nach Äthiopien, Botsuana, Südafrika und Tansania. Das Team der DAS unterstützt er seit April 2021.
E-Mail: henneberg@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 47 27
Ingo Henneberg
Wissenschaftlicher Referent
Ingo Henneberg beschäftigt sich seit vielen Jahren wissenschaftlich mit deutscher und europäischer Afrikapolitik. Sein Fokus ist die Außen- und Sicherheitspolitik und regionale Zusammenarbeit im Bereich Frieden und Sicherheit in und mit Afrika. Feldforschungsaufenthalte führten ihn nach Äthiopien, Botsuana, Südafrika und Tansania. Das Team der DAS unterstützt er seit April 2021.
E-Mail: henneberg@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 47 27
Wissenschaftlicher Referent Deutsche Afrika Stiftung
Akademischer Koordinator, Exzellenzcluster “Contestations of the Liberal Script” (SCRIPTS), Freie Universität Berlin
Geschäftsführender Mitarbeiter, Seminar für Wissenschaftliche Politik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Projektmitarbeiter, Zentrum für Konfliktforschung, Philipps-Universität Marburg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur für Governance in Mehrebenensystemen, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Lehrbeauftragter für Internationale Beziehungen & Friedens- und Konfliktforschung, Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung, Universität Augsburg
Assistent der Geschäftsführung, Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung
Studentische Hilfskraft, German Institute of Global and Area Studies (GIGA)
Master Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung, Universität Augsburg
Bachelor Governance and Public Policy – Staatswissenschaften, Universität Passau

Barbara Hentz
Fremdsprachenassistentin
Barbara Hentz konnte Berufserfahrung im ARD-Studio Straßburg, bei Arte G.E.I.E. sowie beim European Board of Surgery sammeln. Zudem engagierte sie sich ehrenamtlich bei AfrikAkzent Media e.V..
E-Mail: hentz@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 47 27

Barbara Hentz
Fremdsprachenassistentin
Barbara Hentz konnte Berufserfahrung im ARD-Studio Straßburg, bei Arte G.E.I.E. sowie beim European Board of Surgery sammeln. Zudem engagierte sie sich ehrenamtlich bei AfrikAkzent Media e.V..
E-Mail: hentz@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 47 27
Fremdsprachenassistentin Deutsche Afrika Stiftung
European Board of Surgery / Berufsverband der Deutschen Chirurgen, Berlin
ARTE G.E.I.E., Straßburg, Frankreich
ARD-Studio Straßburg, Frankreich
Dernières Nouvelles d’Alsace, Straßburg, Frankreich
Master Euromédias und Germanistik, Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz / Université de Bourgogne, Dijon, Frankreich

Svenja Schindelwig
Wissenschaftliche Referentin (in Elternzeit)
In ihrer Diplomarbeit schrieb Svenja Schindelwig über die Verdrängung der Thematisierung des Algerienkriegs innerhalb der französischen Gesellschaft. Seit acht Jahren ist sie bereits für die DAS tätig und hat sich im Laufe der Zeit als institutionelles Gedächtnis etabliert.
E-Mail: schindelwig@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 11 66

Svenja Schindelwig
Wissenschaftliche Referentin (in Elternzeit)
In ihrer Diplomarbeit schrieb Svenja Schindelwig über die Verdrängung der Thematisierung des Algerienkriegs innerhalb der französischen Gesellschaft. Seit acht Jahren ist sie bereits für die DAS tätig und hat sich im Laufe der Zeit als institutionelles Gedächtnis etabliert.
E-Mail: schindelwig@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 11 66
Wissenschaftliche Referentin Deutsche Afrika Stiftung
Diplom Frankreichstudien, Freie Universität Berlin

Nelly Hölter
Projektassistentin
E-Mail: team@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 47 27

Johanna Liebe
Projektassistentin
E-Mail: team@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 47 27

Stefanie Hack
Projektassistentin
E-Mail: team@deutsche-afrika-stiftung.de
Telefon: +49 (0)30 28 09 47 27

Dr. Phil. Prinz Asfa-Wossen Asserate
Vorsitzender
Biografie anzeigen →
Dr. Phil. Prinz Asfa-Wossen Asserate
Vorsitzender
Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland
Gründung Pactum Africanum
Gründung der Orbis Aethiopicus für Erhaltung und Förderung der äthiopischen Kultur
Pressechef der Düsseldorfer Mediengesellschaft
Gründung der ersten Menschenrechtsorganisation in Äthiopien: Council for Civil Liberties in Ethiopia

Prof. Dr. em. Robert Kappel
Mitglied
Biografie anzeigen →
Prof. Dr. em. Robert Kappel
Mitglied
Präsident des GIGA German Institute of Global and Area Studies in Hamburg und Professor an der Universität Hamburg
Professor am Institut für Afrikastudien der Universität Leipzig und Etablierung des Studiengangs Small enterprises and training
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Aufbaustudiengangs Dritte Welt-Studien an der Universität Bremen

Egon Kochanke
Mitglied
Biografie anzeigen →
Egon Kochanke
Mitglied
Botschafter in Daressalam, Tansania sowie auf den Komoren
Regionalbeauftragter für Subsahara-Afrika und Sahel im Auswärtigen Amt
Botschafter in Windhuk, Namibia an der deutschen Botschaft
Auslandsverwendungen sowie Tätigkeiten im Auswärtigen Amt

Robert von Lucius
Mitglied
Biografie anzeigen →
Robert von Lucius
Mitglied
Preisträger des Ehrenpreises der Deutschen Afrika Stiftung
Afrikakorrespondent der FAZ
Herausgeber und Redakteur Afrika Recht & Wirtschaft

Dr. Stefan Mair
Mitglied
Biografie anzeigen →
Dr. Stefan Mair
Mitglied
Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Deutschen Industrie
Forschungsdirektor SWP
Mitglied der Institutsleitung der SWP
Forschungsgruppenleiter der SWP
Afrikareferent der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)

Dr. Michael Rabbow
Mitglied
Biografie anzeigen →
Dr. Michael Rabbow
Mitglied
Vorsitzender des GIZ-Wirtschaftsbeirates; Beiratsmitglied der German Healthcare Partnership (GHP); Senior Advisor für die E&P Focus Africa Consulting GmbH
Teamleiter für Corporate Public Affairs bei Boehringer Ingelheim
Chief Medical Officer im Ministerium für Gesundheit und Soziales in Namibia

Marina Schuster
Mitglied
Biografie anzeigen →
Marina Schuster
Mitglied
Freiberuflich tätig als Political Analyst und interkulturelle Trainerin
Mitglied Parlamentarische Versammlung des Europarates; stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Recht und Menschenrechte
Abgeordnete des Deutschen Bundestages; Mitglied des Auswärtigen Ausschusses und Obfrau im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe

Dr. Dr. h. c. Peter Spary
Mitglied
Biografie anzeigen →
Dr. Dr. h. c. Peter Spary
Mitglied
Inhaber SNC Spary Network Communication
Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels
Geschäftsführer des Parlamentskreises Mittelstand und Hauptgeschäftsführer Mittelstandsvereinigung CDU/CSU

Bruno Wenn
Mitglied
Biografie anzeigen →
Bruno Wenn
Mitglied
Vorsitzender European Development Finance Institutions
Sprecher der Geschäftsführung Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
Abteilungsleiter Afrika, KfW
Praktikumsausschreibung
Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams Praktikant:innen (m/w/d) in Vollzeit ab 1. Juni 2021 (für einen Zeitraum von 3 Monaten) und ab 12. Juli 2021 (für einen Zeitraum von 3 Monaten).
Aufgaben
- Mitarbeit bei der Planung, Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Veranstaltungen
- Unterstützung des Teams bei der Betreuung afrikanischer Besucher(-gruppen)
- Pflege der Website
- Die wöchentliche Erstellung eines kommentierten Pressespiegels zu Nachrichten über Afrika in der deutschen Presse
- Vorbereitung und Betreuung stiftungsrelevanter Gremiumssitzungen
- Repräsentation der DAS e.V. bei Konferenzen und Informationsveranstaltungen
- Mitarbeit an der Organisation des Deutschen Afrika-Preises
Voraussetzungen
- Das Praktikum wird studienbegleitend absolviert
- solide Kenntnisse der englischen Sprache sind erwünscht, Französischkenntnisse sind von Vorteil
- Dem Lebenslauf sollte ein erkennbarer Afrikabezug zu entnehmen sein
- Besonderes Interesse für das Politikfeld Afrika und die deutsche Afrikapolitik
- solide EDV-Kenntnisse
Vergütung, Dauer und Arbeitszeit
Das Praktikum dauert in Vollzeit (39 Std./Woche) drei Monate und wird mit 450 Euro pro Monat vergütet.
Bitte übersenden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Nennung des möglichen Zeitraums an die genannte Email-Adresse. Gern beantworte ich hier auch Ihre Fragen.