
Am 9. Juli 2022 feierte die Afrikanische Union, die 2002 in Durban als Nachfolgerin der Organisation für Afrikanische Einheit gegründet wurde, um Afrikas gesellschaftliche, soziale und wirtschaftliche Entwicklung in Selbstverantwortung und Selbstbestimmung voranzutreiben, ihr zwanzigjähriges Bestehen. In Deutschland wurde dieses Jubiläum wenig beachtetet.

Während die Politik in den letzten Jahren mit Initiativen wie dem Compact with Africa Initiative versucht hat, zu mehr deutschen Investitionen in Afrika beizutragen, wurde ein Aspekt bisher sowohl in der Praxis als auch in der Forschung eher vernachlässigt: die Einbeziehung der afrikanischen Diaspora in die Internationalisierung deutscher Unternehmen auf dem afrikanischen Kontinent.

Die Deutsche Afrika Stiftung sieht ein begründetes afrikapolitisches Interesse, die Themen „Förderung deutscher Wirtschaftsaktivitäten in Afrika“ und „afrikanische Diaspora in Deutschland“ zu verbinden, um zukünftige Potentiale und Herausforderungen zu identifizieren und in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu adressieren.