19.9.2025 9:00 - 16:30 Uhr, Berlin
African Ambassadors Labour Mobility Summit 3.0
Transparenz und Vertrauen schaffen bei Migrationsabkommen zwischen Deutschland und afrikanischen Staaten

Der African Ambassadors Labour Mobility Summit 3.0 ist ein jährlich stattfindendes Programm, das der Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und afrikanischen Staaten im entscheidenden Bereich der Fachkräftemigration gewidmet ist. Die dritte Ausgabe fand am 19. September 2025 in Berlin statt und stand unter dem Thema: „Transparenz und Vertrauen schaffen bei Migrationsabkommen zwischen Deutschland und afrikanischen Staaten“.

Der Gipfel dient als zentrale Plattform für einen offenen Dialog zwischen deutschen und afrikanischen Entscheidungsträgern, der Zivilgesellschaft, der Diaspora sowie weiteren Expertinnen und Experten. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf der Entwicklung transparenter und vertrauenswürdiger bilateraler Abkommen, um dem wachsenden Fachkräftebedarf in Deutschland zu begegnen und das enorme Potenzial qualifizierter afrikanischer Arbeitskräfte zu erschließen.

Diese und weitere Fragen standen im Zentrum der Diskussion, zu der die Deutsche Afrika Stiftung (DAS), Giving Africa a New Face e.V. (GAaNF) & 360° Allianz und die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) einluden.

 

Programm

9:00 Uhr – Registrierung und Begrüßung

 

10:00 UhrEröffnung durch die Kooperationspartner des Gipfels
Sabine Odhiambo, Generalsekretärin, Deutsche Afrika Stiftung (DAS)
Dr. Henrik Maihack, Leiter Referat Afrika, Friedrich-Ebert-Stiftung (FES)
Akinola Famson, Sprecher, Giving Africa a New Face & 360° Allianz

 

10:10 Uhr – Begrüßungsrede
IE Stella Mokaya Orina, Botschafterin Kenias

 

10:25 Uhr – Keynote: „Zukunftsperspektiven der Arbeitsmigration zwischen Afrika und Deutschland“
Dr. Bärbel Kofler, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

 

10:40 Uhr – Keynote: „Migrationsabkommen afrikanischer Länder mit einzelnen Bundesländern“
SE Dr. Mohamed Abd El-Sattar Elbadri, Botschafter Ägyptens

 

10:55 Uhr – Panel 1: „Transparenz und Vertrauen in Migrationsabkommen – Herausforderungen und Lösungsansätze
Sarah Bernardy, Referatsleiterin, Referat 320 – Grundsatzfragen Subsahara-Afrika u.a., Auswärtiges Amt
Rosine-Annick Michaelis, Vorstandsmitglied, Mittelstandsallianz Afrika (BVMW)
Dr. Susanne U. Schultz, Senior Expert Demokratie und Zusammenhalt, Bertelsmann Stiftung
Teresa Kweyu Wabuko, Vorsitzende des Frauenausschusses des Ostafrikanischen Gewerkschaftsbundes
Moderatorin: Sabine Odhiambo, DAS

 

12:00 Uhr – Gruppenfoto & Mittagessen

 

13:00 Uhr – Panel 2: „Die Rolle der Zivilgesellschaft, Gewerkschaften, Diaspora und der Botschaften bei bilateralen Abkommen“

Dr. Kennedy Atong Achakoma,Leiter für Bildung & Ausbildung und Direktor des Arbeiterkollegs beim Gewerkschaftsbund (TUC), Ghana
Khadi Camara, Stellvertretende Leiterin Länder & Märkte, Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft
Leonard Konrad-Adomako, Gründungsmitglied AiDiA, Afrodeutscher Startup Pitch
Caroline Matebo, Arbeitsattaché, Kenianische Botschaft
Moderatorin: Edith Otiende-Lawani, GAaNF & 360° Allianz

 

14:00 Uhr – Pause

 

14:15 Uhr – Parallele Workshops

1. Best Practices und Lessons Learned: Vorbereitung, Verhandlung und Umsetzung bilateraler Arbeitsmigrationsabkommen am Beispiel Kenias – Koordiniert durch 360° Allianz (Englisch)

2. Zukunftsfähiger Rahmen für Arbeitsmigration: Faire Anwerbung, faire Arbeitsbedingungen und Schutz vor Ausbeutung – Koordiniert durch FES (Englisch)

3. Zusammenarbeit mit der deutschen Wirtschaft: Kohärenz schaffen durch Zusammenarbeit mit der Wirtschaft – Koordiniert durch DAS (Deutsch)

 

15:15 Uhr – Präsentation der Workshopergebnisse & Handlungsempfehlungen durch die
Kooperationspartner des Gipfels

 

15:30 Uhr – Zusammenfassung, Abschluss & Ausblick

 

15:40 Uhr – Infostände & Networking

 

16:30 Uhr – Programmende

Veranstaltungsarchiv
Filtern
Filtern