27.6.2025, 10:00 - 12:30 Uhr, Berlin
MECAM Policy Talk
Sicherheit, Migration und Wirtschaft: Zusammenarbeit mit Maghreb und Sahel stärken

Deutschland, die Maghreb- und die Sahelländer befinden sich in einer Zeit geopolitischer Umbrüche, wirtschaftlicher Transformationen und globaler Krisen. Die Stärkung ihrer Partnerschaft ist daher dringlicher denn je. Der MECAM Policy Talk bringt Expertinnen und Experten aus den Bereichen Sicherheit, Migration und Wirtschaft zusammen und diskutiert, wie Zusammenarbeit vertieft werden kann, um gemeinsamen Herausforderungen zu begegnen. Zugleich wird die Rolle einer verstärkten Süd-Süd-Kooperation hervorgehoben. Dabei wird beleuchtet, wie regionale afrikanische Partnerschaften die traditionelle Nord-Süd-Zusammenarbeit ergänzen und neugestalten können – mit dem Ziel, Wege für ausgewogenere und zukunftsorientierte Partnerschaften zu entwickeln.

MECAM ist ein Forschungszentrum für interdisziplinäre Forschung und akademischen Austausch mit Sitz in Tunis. Die gemeinsame Initiative von sechs deutschen und tunesischen Universitäten und Forschungseinrichtungen unter dem Leitthema “Imagining Futures – Dealing with Disparity” wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert.

Der MECAM Policy Talk ist als Diskussionsveranstaltung konzipiert, die nachhaltige Kooperationen und den Austausch von Wissen und Erfahrungen fördern sowie fundierte politische Entscheidungen unterstützen soll. Er fand zum zweiten Mal und zum ersten Mal in Kooperation mit der Deutschen Afrika Stiftung statt.

 

Programm
Begrüßung:

Sabine Odhiambo, Generalsekretärin, Deutsche Afrika Stiftung (DAS)

Dr. Julius Dihstelhoff, Direktor, MECAM

 

Diskussion:

Tasnim Abderrahim

Youssef Cherif, 

Dr. Fabrizio L. Cuccu

Ornella Moderan

 

Moderation:
Dr. Julius Dihstelhoff, Direktor, MECAM

 

Schlusswort:

Dr. Axel Biallas, Auswärtiges Amt

 

 

 

Veranstaltungsarchiv
Filtern
Filtern