23.4.2024, 18:30 - 20:30 Uhr, Berlin
Empfang zu Ehren des Afrikanischen Diplomatischen Corps 2024

Deutschland leidet aufgrund seines demographischen Wandels unter Fachkräftemangel. Es bräuchte jährlich in etwa 500.000 neue Fachkräfte, um das deutsche Sozialsystem aufrecht zu erhalten. Die Zuwanderung neuer Fachkräfte wird daher von Politik und Wirtschaft gefordert und der Blick geht zunehmend auch nach Afrika. Allerdings hat Migration aus Afrika bisher generell nur eine verschwindend kleine Rolle gespielt – unter 5% aller Migrantinnen und Migranten in das Einwanderungsland Deutschland kommen vom afrikanischen Kontinent. Welche Rolle spielen afrikanische Zuwanderinnen und Zuwanderer folglich für die Fachkräftemigration nach Deutschland?

Der diesjährige und damit bereits dritte Empfang zu Ehren des afrikanischen Diplomatischen Corps, zu dem die Deutsche Afrika Stiftung (DAS) gemeinsam mit der Subsahara-Afrika Initiative der Deutschen Wirtschaft (SAFRI) am 23. April 2024 einlud, hat sich dieses Themas angenommen. Nach der Begrüßung durch Dr. Ilja Nothnagel, Mitglied der DIHK-Hauptgeschäftsführung, und Dr. Uschi Eid, Präsidentin der Deutschen Afrika Stiftung, diskutierten S.E. Igor César, Botschafter der Republik Ruanda, Christoph Retzlaff, Beauftragter für Subsahara-Afrika und Sahel im Auswärtigen Amt, Dr. Christoph Hoffmann MdB, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Edith Otiende-Lawani, Mitgründerin und Vorsitzende von Giving Africa a New Face und Claudia Voß, Geschäftsführerin des Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft, über die unterschiedlichen demographischen Situationen und wie eine Win-Win-Situation für beide Seiten entstehen könnte.

Die Zusammenfassung der Veranstaltung finden Sie anbei als PDF zum download.

Veranstaltungsarchiv
Filtern
Filtern